Ausgleich von Holzfußböden
In der Sanierung und Renovierung von Altbauten ist es oft notwendig, vorhandene Holzuntergründe für die nachfolgende Aufnahme von Oberbelägen vorzubereiten. Herkömmliche Spachtelmassen stoßen dort schnell an ihre Grenzen, da sie die konstruktionsbedingten Bewegungen nicht ausreichend kompensieren können. Hier ist es wichtig, ein System einzusetzen, das bei dieser Problematik ein hohes Maß an Sicherheit bietet. Durch die Kombination von weberfloor 4320 Renovations- und Holzbodenausgleich schnell mit dem hochfesten Armierungsgewebe weberfloor 4945 Systemgewebe können kritische Untergründe und Holzfußböden sicher und dauerhaft ausgeglichen werden.
Einfach & sicher zum Ziel
-
8. Das Gewebe kann am Untergrund z. B. mit Tackerklammern fixiert werden. Dadurch kann ein Verschieben des Gewebes während der Spachtelarbeiten verhindert werden. Hierbei ist die Größe der Tackerklammern so zu wählen, dass ein minimaler Bewegungsspielraum des Gewebes zum Untergrundes während des Einbaues gewährleistet ist.
-
Verarbeitung
1. weberfloor 4320 Renovations- und Holzbodenausgleich schnell wird, beginnend am tiefsten Punkt des Untergrundes, in Bahnen auf die vorbereitete Bodenfläche gegossen.
-
2. Anschließend wird die Ausgleichsmasse mit einer Glättkelle oder einem gezahnten Rakel in der benötigten Schichtdicke (mind. 10 mm dick) gleichmäßig verteilt und eben abgezogen. Bei stark unebenen Böden sollten zuvor Höhenmarken gesetzt werden. Die Entlüftung der Ausgleichsmasse erfolgt durch das Abstreifen mit dem flach aufgesetzten Zahnrakel.
-
3. Die Belegung mit Fliesen kann nach 1 Tag, Textilbeläge, Linoleum und PVC kann nach 3 Tagen und Parkett, Laminat kann nach 7 Tagen erfolgen. Zur Aufnahme von keramischen Belägen und Naturstein, sollte der Belag zunächst durch den Einbau der Trittschalldämm- und Entkopplungssysteme weber.sys 830 oder weber.sys 831 bzw. bei höheren Verkehrslasten weber.sys 832 entkoppelt werden.