weberfloor 4190

Selbstverlaufende calciumsulfatgebundene Ausgleichsmasse 10-30 mm
Wasserbedarf:
max. 4,75 l / 25 kg
Lagerung:
Bei trockener, vor Feuchtigkeit geschützter Lagerung ist das Material min. 6 Monate lagerfähig.
Anwendungsgebiet
Insbesondere in der Renovierung von Wohn- und Gewerbebauten, als Ausgleich für unterschiedliche Untergründe und zum Vergießen von dünnschichtigen Warmwasser-Fußbodenheizungssystemen im Verbund mit Überdeckung ab 10 mm. weberfloor 4190 bildet einen tragfähigen
Produkteigenschaften
- EMICODE EC 1 PLUS: sehr emissionsarm
- sehr gut maschinell verarbeitbar
- hoch fließfähig
- stuhlrollengeeignet unter Belägen
- schwind- und spannungsarm
- sehr gut auf Calciumsulfat und Gussasphalt geeignet
- sehr wirtschaftlich bei großen Flächen
- schon nach 6 Stunden aufheizbar
Allgemeine Hinweise
- Vor Verarbeitung erforderlichen Ausgleichsbedarf schätzen.
- Für Fugenanordnung Raumgeometrie und Heizkreise beachten, ggf. Scheinfugen anordnen, vorhandene Bewegungsfugen übernehmen.
- Die Gesamtfläche sollte nicht mehr als 60 m² betragen (Seitenverhältnis 2:1 auf FBH mit trittfester Dämmschicht).
- Das Produkt ist mit einem Oberbelag zu belegen.
- Bei Anwendung auf schwimmenden Konstruktionen und Heizestrichen alle aufgehenden Bauteile mit Randdämmstreifen 8 mm von der Bodenkonstruktion trennen.
- Im Zweifelsfall bezüglich Verarbeitung,
Untergrund oder konstruktiver Besonderheiten bitte Beratung anfordern. - Keine Fremdstoffe beimischen.
Besondere Hinweise
- Für den Ausgleich höherer Schichtdicken empfiehlt sich der Einbau bei einem maximalen Fließmaß von 230 mm (4,0 bis 4,25 Liter Wasser je 25-kg-Sack). Zum Vergießen von dünnschichtigen Fußbodenheizungselementen im Verbund sollte das Fließmaß nicht unter 240 mm (4,5 bis 4,75 Liter Wasser je 25-kg-Sack) eingestellt werden.
- Nur im Innenbereich einsetzen.
- Mindestüberdeckung Heizelement 10 mm.