webercal Reinkalkfarbe

webercal Reinkalkfarbe ist ein hochwertiger, natürlicher, traditioneller, werksmäßig hergestellter Anstrich aus gelöschtem und abgelagertem Sumpfkalk.
Farbtöne:
Naturfarbton weiß
Anwendungsgebiet
webercal Reinkalkfarbe ist ein rein mineralischer Anstrich für Innen- und Aussenflächen aus gut abgelagertem, gelöschtem Sumpfkalk.
Eignet sich bestens zur Gestaltung von Neubauten sowie auch für die Restaurierung historischer Fassaden und Innenflächen. Ebenfalls für Fresco- und Sgraffitoarbeiten geeignet.
webercal Reinkalkfarbe schafft ein behagliches Wohnraumklima durch die Afunahme von Kohlendioxid aus der Luft.
Geeignet für alle mineralischen Untergründe, speziell für webercal Kalkputze.
Produkteigenschaften
- hoch wasserdampfdurchlässig - atmungsaktiv
- raumfeuchteregulierend
- zeigt antiseptische, schimmelpilzhemmende Wirkung
- für Allergiker empfehlenswert
- 100 % frei von chemischen Zusätzen
Allgemeine Hinweise
- Während der Verarbeitung und Austrocknung darf die Temperatur der Luft, der verwendeten Materialien und des Untergrundes nicht unter + 6° C absinken.
- Nicht zu streichende Flächen, wie z. B. Glas, Holz- oder Metallrahmen, müssen vor Beginn der Arbeiten abgedeckt werden.
- Nicht bei direkter Sonneneinstrahlung, extremer Luftfeuchtigkeit oder Zugluft verarbeiten.
- Durch die Art des Untergrundes und des Auftragens kann der Verbrauch variieren. Die exakten Verbrauchswerte sind durch Probeflächen am Objekt zu ermitteln.
Besondere Hinweise
- Die frisch aufgetragene Kalkschlämme ist vor zu schnellem Feuchtigkeitsentzug, Trocknung zu schützen.
-
Abtönungen:
Zum Abtönen der Kalkmilch können alle natürlichen Erdfarben, sowie alle als kalkfest und lichtecht bezeichneten Universal abtönpasten (bis max. 8% des Kalkgewichtes) verwendet werden.
Unser Lieferprogramm enthält auch malfertig gemischte Farben auf Malerkalkbasis.
Beim Auftragen einer pigmentierten Farbe, sollte ein Voranstrich in weiß erfolgen. - Der farbige Anstrich sollte als letzer Anstrich aufgetragen werden, da die Gefahr von Fleckenbildung bei mehrmaligen Auftragens farbiger Anstriche gegeben ist.
- Bei Temperaturen über +28°C ist der Untergrund feucht zu halten und die Fassade mit nassen Stoffbahnen abzuhängen