weberlor Malerweiß Neues Produkt

Matte, lösemittelfreie, gut deckende Wandfarbe für innen
Farbtöne:
Standard Farbtöne gemäß dem Farbfächer "color.spectrum"; weitere Farbtöne auf Anfrage
Anwendungsgebiet
Für alle Innenflächen wie Mauerwerk, Beton, Gipskartonplatten, normgerechte Putze, Kalkanstriche, bereits bestehende Dispersionsuntergründe, Holzspanplatten etc.
Allgemeine Hinweise
- Kalk-, Gips- bzw. Zement-Putze: Neue Putze mindestens 2 Wochen trocknen lassen. Bei vorhandener Sinterhaut ist die Putz-Oberfläche abzuschleifen und zu entstauben. Alte Putze gut reinigen und eventuelle Risse und Unebenheiten mit webermur 28 Haftspachtel ausgleichen und 1 x mit weberprim EM-Grundierung, ca. 1:4 mit Wasser verdünnt, grundieren.
- Beton: Abbürsten und entstauben. Lunker, Stoß- und Fehlstellen mit webermur 28 Haftspachtel ausbessern und mit weberprim EM-Grundierung, ca. 1:4 mit Wasser verdünnt, grundieren.
- Gipskartonplatten entstauben. Danach mit weberprim GK Streichgrund grundieren.
- Nicht tragfähige Anstriche und Beschichtungen sowie Leimfarben-Anstriche: müssen mechanisch entfernt bzw. abgewaschen werden. Nach guter Trocknung 1 x mit weberprim EM-Grundierung, ca. 1:4 mit Wasser verdünnt, grundieren.
- Kalk-, Zement- und Mineralfarbenanstriche: entstauben und saugende Untergründe mit weberprim EM-Grundierung, ca. 1:4 mit Wasser verdünnt, grundieren.
- Holz-, Hartfaser-, Span- und Sperrholzplatten: Um das Durchschlagen von Holzinhaltsstoffen zu verhindern ist ein Grundanstrich mit weberlor ISO Deck oder Kronen-Isolierweiß aufzubringen. Vor dem Streichen ist eine ausreichende Zwischentrocknung erforderlich.
- Durch die Art des Untergrundes und des Auftragens kann der Verbrauch variieren. Die exakten Verbrauchswerte sind durch Probeflächen zu ermitteln.