Korrektes Verputzen von XPS-R-Dämmplatten

Im wärmedämmenden Mauerwerk werden Wärmebrücken (z.B. Deckenränder, Stürze, Stützen, Auskragungen und Sockelbereiche) häufig mit XPS-R-Dämmplatten ausgebildet. Weitere Hinweise können Sie dem "Merkblatt für den Einbau und das Verputzen von extrudierten Polystyrol-Hartschaumplatten mit rauer oder gewaffelter Oberfläche als Wärmebrückendämmung" entnehmen.

Einfach & sicher zum Ziel

  1. 1. Falls baustellenseitig bereits XPS-R-Dämmplatten angebracht wurden, muss die Haftung überprüft werden, ggf. muss eine Nachverdübelung erfolgen. Die Plattenoberfläche ist aufzurauen.

  2. Fall 1: Teilflächen

    2. Teilflächiges Verputzen der Platten, z. B. als Deckendämmung oder bei Rolladenkästen.

  3. Vorbehandlung

    3. Es muss eine 5 mm dicke Rillenspachtelung ausgeführt werden. z.B. mit webertherm family GROB BlueComfort ausgeführt werden.

  4. Verarbeitung

    4. Nach einer Standzeit von mindestens 5 Tagen wird der Leicht-Unterputz, z. B. weberdur Leichtgrund aufgetragen.

  5. 5.Die vollflächige Gewebearmierung mit webertherm family GROB BlueComfort mit eingebettetem webertherm Textilglasgittergewebe wird im oberen Drittel des Unterputzes eingebettet. Die Gewebearmierung muss mindestens 10 cm überlappen.

  6. 6. Die Oberfläche des Unterputzes / Armierungsmörtels entsprechend des vorgesehenen Oberputzes aufrauen; für die Beschichtung mit Edelkratzputz z. B. mit Straßenbesen oder gezahntem Dekorspachtel nach erstem Anziehen.

  7. Fall 2: Größere Flächen

    7. Unter Umständen werden ganze Fassadenbereiche z. B. größere Sockel mit XPS-R-Platten gedämmt. Grundsätzlich ist ein WDVS hierfür besser geeignet. Falls keine XPS-R-Platten verwendet wurden, muss über Geländeoberkante verdübelt werden. 

  8. 8. Die Klebespachtel webertherm family GROB BlueComfort wird ca. 5 mm aufgetragen und das Armierungsgewebe z.B. webertherm Textilglasgittergewebe vollflächig im äußeren Drittel eingebettet.

  9. 9. Alternativ kann auch eine Rillenspachtelung mit webertherm family GROB BlueComfort, nach ca. 5 Tagen Standzeit der weberdur Leichtgrund in 15 mm Dicke, mit Gewebeeinlage webertherm Textilglasgittergewebe aufgebracht werden.

  10. 10. Je nach Oberputz bzw. Witterung muss der Unterputz gegebenenfalls vorgenässt oder mit weberprim Putzgrund grundiert werden. 

  11. 11. Der Oberputz wird entweder maschinell oder von Hand aufgetragen.

  12. 12. Je nach Oberputz wird die Oberfläche mit geeignetem Werkzeug strukturiert bzw. gekratzt.

Find all our products near you in more than 2000 outlets