Abdichtung mit Fliesen-Verbundabdichtung in feuchtigkeitsbelasteten privaten Innenräumen

Feuchtigkeitsbeanspruchte Bereiche im häuslichen Innenbereich sollten zum Schutz vor Durchfeuchtung und den damit verbundenen Folgeschäden durch geeignete Maßnahmen geschützt werden. Besonders die Duschbereiche sind hier Feuchtigkeitsbelastungen ausgesetzt. Das Dichtsystem mit webertec 822 und webertec 828 bietet hier eine sichere Lösung für optimalen Schutz von durch Feuchtigkeit beanspruchte Wand- und Bodenflächen.

Einfach & sicher zum Ziel

  1. Vorbereitung

    1. Der tragfähige alte Fliesenbelag wird zunächst mit weberprim 803 grundiert.

  2. 2. Saugende Untergründe mit weberprim 801 grundieren.

  3. Verarbeitung

    1. Nach vollständiger Trocknung der Grundierung wird in allen Anschlussbereichen, wie z.B. im Bereich Wand-Wand oder Wand-Boden, das elastische Dichtband webertec 828 eingebaut. Dazu wird das Dichtband in die Feuchtraumabdichtung eingebettet. Das überschüssige Material wird mit Spachtel oder Glätter herausgedrückt. 

  4. 2. Die Eckausbildungen werden dabei am einfachsten mit Hilfe der vorgefertigten Dichtecken ausgeführt.

  5. 3. Zur Abdichtung an Sanitäranschlüssen müssen die speziellen Manschetten webertec 828 eingesetzt werden.

  6. 4. Anschließend wird der erste Flächenauftrag mit webertec 822 aufgebracht. Das Material lässt sich mit dem Glätter, Pinsel oder einer Lammfellrolle auftragen.

  7. 5. Nach Trocknung des ersten Auftrages kann der zweite Auftrag mit webertec 822 erfolgen. Die Trockenschichtdicke der Abdichtungsschicht muss min. 0,5 mm betragen.

  8. 6. Nach Durchtrocknung der Abdichtung wird eine Kontaktschicht mit z.B. weberxerm 858 aufgespachtelt. Sofort danach wird mit einem Kammspachtel in einem Winkel von 45 - 60 ° ein gleichmäßiges Klebebett aufgezogen.

  9. 7. Bevor eine Hautbildung einsetzt (aufgekämmten Klebemörtel mit dem Finger auf Klebrigkeit überprüfen) sind die Fliesen in das frische Mörtelbett einzuschieben und anzudrücken.

  10. 8. Nach Aushärten des Fliesenklebers kann der gesamte fertige Belag (Wand und Boden) mit dem wasser- und schmutzabweisenden Fugenmörtel weber.fug 875 F oder der Schmalfuge weberfug 870 bzw. der Flexfuge weberfug 877 verfugt werden.

  11. 9. Anschluß- und Bewegungsfugen sind mit weberfug 880 oder weberfug 881 elastisch zu verfugen.

    Bei Natursteinbelägen ist weberfug 883 einzusetzen.

Find all our products near you in more than 2000 outlets