Sichere Verlegung von Naturwerksteinen im Außenbereich
Verbundabdichtungen, kombiniert mit einer Dünnbettverlegung von keramischen Belägen, haben sich seit Jahren als sichere Konstruktionen im Außenbereich bewährt. Wenn allerdings dickschichtige Naturwerksteine zum Einsatz kommen, ist ein dickeres Mörtelbett erforderlich und die Ausführung einer Verbundabdichtung nicht möglich. Es würde im dickeren Mörtelbett zur Anreicherung von eindringender Feuchtigkeit und anschließenden Frost- und Ausblühungsschäden kommen. Die einzige sichere Konstruktionsmöglichkeit besteht hier in der Ableitung des eindringenden Wassers durch geeignete Dränmörtel und Dränschichten. Die Kombination des Drän-Mörtels weberxerm 869 mit einer Dränagematte, z. B. Gutjahr Aquadrän EK, sorgt für eine optimale Entwässerung des Mörtelbettes durch gezieltes Abführen des eindringenden Wassers