Sanierung nicht ruhender Risse in Putzfassaden
Die Sanierung von statischen (ruhenden oder sich leicht bewegenden) Rissen erfolgt am sichersten mit einem WDVS. Falls jedoch nur eine Putzsanierung erfolgen soll, müssen die folgenden Arbeitsschritte eingehalten werden. Je nach Art und Umfang der Risse muss damit gerechnet werden, dass auch der neue Putz nicht rissfrei bleibt.
Einfach & sicher zum Ziel
-
Verarbeitung
7. Bei sich bewegenden Rissen den Putz 20 cm rechts und links des Risses abschlagen und die Glasfaserfugenmatte mit webertherm family GROB, oder bei großen Bewegungen mit Wellpappe (höhere Entkopplung des Putzes) fixieren und den
Putzträger z. B. Distanet spannungsfrei aufbringen und mit weberdur Leichtgrund aufputzen.