weberrep R4 duo

Kunststoffmodifizierter Betonersatzmörtel R4/M2/PCC und Feinspachtel
Auftragswerkzeug:
Spachtel, Kelle, Glätter
Farbe:
betongrau
Wasserbedarf:
Als Reprofilierungsmörtel max. 2,9 l/ 20 kg
Als Feinspachtel max. 3,2l/20kg
Durchtrocknungszeit:
wie Beton
Lagerung:
Bei trockener Lagerung im original verschlossenen Gebinde ist das Material min. 9 Monate lagerfähig.
Anwendungsgebiet
weberrep R4 duo ist ein Kombinationsprodukt , das sowohl als Reprofilierungs- bzw. Betonersatzmörtel für die Instandsetzung von Betonuntergründen verwendet werden kann, als auch zum Egalisieren und Glätten von Betonuntergründen, wie z. B. Filigranwand und –deckenelemente aus Beton im Hochbau, bzw. als Betonfeinspachtel auf instand gesetzten Betonflächen. Der Mörtel kann auch für Gefällespachtelungen bis 50 mm Dicke, z. B. auf Balkonkragplatten eingesetzt werden. Er eignet sich auch für Reparaturarbeiten im Wand- und Bodenbereich, sowie auch zur Reprofilierung von z.B. Treppenstufen. Gemeinsam mit webertec 771 bzw. webertec 772 werden die Anforderungen entsprechend Bauregelliste A, T.2, nach DafStb-Rili als Oberflächenschutzsystem OS-C bzw. OS-D II, sowie OS-4 bzw. OS-5 nach DIN V 18026 erfüllt. Für Innen und Außen.
Produkteigenschaften
- sehr gute
Verarbeitbarkeit - sehr gutes Standvermögen
- sehr hohe Festigkeiten
- hoher Frost-Tausalz-Widerstand
- schwind- und eigenspannungsarm
- sehr feinkörnig- Größtkorn 0,5 mm
- wasserdampfdurchlässig
- für Geh- und Fahrverkehr
- BAST- gelistet
Allgemeine Hinweise
- Die eingebaute Fläche ist vor zu schnellem Austrocknen zu schützen, starke Hitzeeinwirkung und Zugluft sind zu vermeiden. Der Betonersatz ist mindestens 3 Tage nachzubehandeln (feuchthalten oder abdecken) und vor Frost zu schützen.
- Im frischen Zustand darf das Produkt nicht mit Wasser besprüht werden.
- Alle angegebenen Eigenschaften beziehen sich auf eine Temperatur von ca. + 20° C ohne Zugluft und eine relative Luftfeuchtigkeit von ca. 60 %.
Besondere Hinweise
- Nicht mit anderen Baustoffen mischen.
- Bei Überdeckungshöhen von > 20mm bzw. > 40 mm, je nach Expositionsklasse kann der Korrosionsschutzauftrag entfallen.
- Bei Flächenspachtelungen bis ca. 25 mm Schichtdicke, im Bereich außerhalb der
- EN 1504/RILI , kann alternativ als
Haftbrücke weber.rep R4 duo schlämmfähig eingestellt, auf dem mattfeucht vorgenässtenUntergrund aufgebracht werden. Anschließend weber.rep R4 duo frisch in frisch bis max. 25 mm Schichtdicke aufbringen. - Bei Anwendung außerhalb der EN 1504/RILI, kann die
Haftbrücke entfallen und bei Überdeckungshöhen > 20 mm auch der Korrosionschutz. In dem Fall erfolgt auf dem mattfeucht vorgenässtenUntergrund ein porenfüllender Schlämm- bzw. Kratzspachtelauftrag aus weber.rep R4 duo. Anschließend wird der Reprofilierungsmörtel frisch in frisch aufgebracht. - Zur Erhöhung des Karbonatisierungsschutzes empfehlen wir das weber.tec Oberflächenschutzsystem.