webertec 913

Rissüberbrückende, selbstklebende Bitumen-Dichtungsbahn zur erdberührten Außenabdichtung von Bauteilen
Lagerung:
Bei trockener, vor Sonneneinstrahlung und Frost geschützter Lagerung , stehend im original verschlossenen Gebinde (Pappkarton), ist das Material mind. 12 Monate lagerfähig.
Anwendungsgebiet
webertec 913 dient zur erdberührten Abdichtung von Bodenplatten und Wänden entsprechend DIN 18533 und zur Abdichtung von Balkonen entsprechend DIN 18531
Produkteigenschaften
- kalt-selbstklebend
- sofort wasser- und schlagregendicht
- hohe Wasserdampfdichtigkeit
- Radondiffusionssperre
- bis - 5° C verarbeitbar
- Breite: 1 m; 0,30 m; Länge: 15 m
- mit Raster und selbstklebendem, oberseitigem Stoss
Allgemeine Hinweise
- Nicht bei Regen, direkter Sonneneinstrahlung oder starker Wärmeentwicklung verarbeiten.
- Bei niedrigen Temperaturen wird empfohlen, die Rückseite der Bahn leicht zu erwärmen, um einen guten Haftverbund zu erreichen
- Die Abdichtung sollte mindestens 15 cm über die Wasserbeanspruchung ragen.
- Die Abdichtung ist vor Beschädigungen zu schützen. An der Kelleraußenwand kann beispielsweise webersys 983 bzw. webersys 984 eingesetzt werden. Schutzplatten werden mit einer kunstoffmodifizierten Bitumendickbeschichtung, z.B. webertec Superflex 10, fixiert.
- Schutzestriche sind auf Trennlagen auszuführen.
- Bei der Verarbeitung ist grundsätzlich DIN 18533 zu beachten.
Besondere Hinweise
- Anwendungstipp "Kellerabdichtung mit kaltselbstklebenden Bitumendichtungsbahnen (KSK)" beachten.