webertec 946

Silanbasierte Injektionscreme für die nachträgliche Horizontalabdichtung von Mauerwerk gegen aufsteigende Feuchtigkeit
Auftragswerkzeug:
Handdruckspritze Nr. 3/ Gloriaspritze/maschinelle Förderung
Farbe:
weiß
Lagerung:
Bei trockener, frostfreier Lagerung im original verschlossenen Gebinde ist das Material min. 15 Monate lagerfähig
Anwendungsgebiet
Für die nachträgliche Querschnittsabdichtung von Mauerwerk gegen aufsteigende Feuchtigkeit im drucklosen Bohrlochinjektionsverfahren bei Durchfeuchtungsgraden des Mauerwerks bis zu 95 %. Geeignet für alle gängigen Mauerwerke.
Produkteigenschaften
- verarbeitungsfertig
- besonders auch für hohlräumiges Mauerwerk, kein unkontrolliertes Abfließen
- auch für Gitterziegel und Porenbeton geeignet
- einfach & sicher in der Anwendung
- Verarbeitung mit Handdruckspritze oder Drucksprühgerät z.B. Gloriaspritze, oder maschinell
- auch bei hohen Durchfeuchtungsgraden bis 95 %
- wässrige Creme dringt in feinste Kapillare ein
- bildet keine bauschädlichen Salze
- Gehört zum "einfach & sicher - System"
Allgemeine Hinweise
- Die Trocknung der Wände oberhalb der Injektionszone bis zur Ausgleichsfeuchte kann nur dann erfolgen, wenn keine dichten Wandbeläge vorliegen (Putze und Farben entfernen) und in den behandelten Räumen ausreichende Trocknungsbedingungen vorhanden sind. Evtl. sind zusätzliche Maßnahmen vorzusehen.
- Es ist sicherzustellen, dass mindestens eine Lagerfuge durchbohrt wird.
- Bei Wandecken Bohrlöcher von beiden Seiten anordnen.
- In Abhängigkeit des Schadenausmaßes sind flankierende Maßnahmen, wie z.B. nachträgliche Außen- oder Innenabdichtungen bzw. Sanierputzsysteme einzusetzen.
- Die Hinweise des WTA- Merkblattes " 4-10 Mauerwerksinjektion" sind zu beachten.
Besondere Hinweise
- Nicht mit anderen Baustoffen mischen.
- Der Anwendungstipp "Einfache und sichere Sanierung von feuchtem Mauerwerk" ist zu beachten.
- Bei Sichtmauerwerk sind aufgrund der Gefahr von Verfärbungen im Vorfeld Probeflächen anzulegen.
- Bei Verarbeitung mit dem Drucksprühgerät ist folgendes zu beachten: weber.tec 946 ist mit handelsüblichen Drucksprühgeräten verarbeitbar, bei denen das eingefüllte Material über einen Anschluss am Boden des Gerätes abgeleitet wird. Bei gebogenen Sprühlanzen ist der Bogen einschließlich Düsengewinde zu entfernen.
- Hohlräume in stark klüftigen Mauerwerken empfehlen wir vorab mit weber.tec 942 Bohrlochsuspension zu verfüllen. Das technische Merkblatt von weber.tec 942 ist zu beachten.