Risse in Estrich- und Betonuntergründen kraftschlüssig verschließen

Übermäßiges Schwinden bei der Trocknung und Aushärtung, Überbeanspruchung oder behinderte Temperaturausdehnung von Estrich- oder Betonuntergründen führt oftmals zu Rissen. Um bei solchen rissbehafteten Untergründen die Tragfähigkeit wieder herzustellen, müssen die Risse kraftschlüssig verschlossen werden. Hier sollten nur speziell dafür geeignete Produkte eingesetzt werden. weberprim 806 bietet hier, aufgrund seiner hohen Druck-, Biegezug- und Haftfestigkeit, die notwendige Sicherheit zum Verschließen von Rissen.

Einfach & sicher zum Ziel

  1. Vorbereitung

    1. Erweitern des Risses entlang dem Verlauf und Einschneiden von Querschlitzen zur Fixierung ca. alle 25 cm in einer Tiefe bis 2/3 der Estrichdicke.

  2. 2. Nach gründlicher Entfernung von Staub und anderen haftungsmindernden Bestandteilen werden Estrichwellenverbinder in die Querschlitze eingelegt.

  3. Verarbeitung

    1. Rissverlauf und Querverbindungen mit weberprim 806 N oberflächenbündig verfüllen.

  4. 2. Vertiefungen ggf. mit gefüllten oder angedicktem Harz nachspachteln. In die noch klebrige Harzschicht zur Haftvermittlung trockenen Quarzsand der Körnung ca. 0,3-0,8 mm im Überschuss einstreuen.

  5. 3. Nach vollständiger Aushärtung losen Überschuss-Sand restlos entfernen. Für die Verlegung von Bodenbelägen können die Estrich- oder Betonflächen gespachtelt werden.

  6. .

Find all our products near you in more than 2000 outlets