Fachgerechtes Aufbringen einer Epoxidharzdampfbremse
Aufsteigende Feuchtigkeit aus dem Untergrund wie z.B. bei erdberührten Flächen ohne fachgerechte Abdichtung oder hohe Kernfeuchte in der neuen Betondecke kann sich schädlich auf den neuen Oberbelag auswirken. Bei dichten Oberbelägen wie PCV oder Kautschuk kann dies sehr schnell zur Verseifung des Belagsklebstoffes führen. Reaktionsharze auf Epoxidharzbasis haben eine sehr hohe Dichtigkeit gegen Wasserdampf und verbinden sich gleichzeitig optimal mit dem mineralischen Untergrund. Bei Einhaltung der empfohlenen Verbrauchsmengen und der unten beschriebenen Vorgehensweise lassen sich sd-Werte zwischen 40 und 50 m erreichen. Prinzipiell gilt aber: der sd-Wert der Epoxidharzdampfbremse muss größer sein als der des Oberbelages mit
Einfach & sicher zum Ziel
-
Bodenbelag verlegen
1. Eine anschließende Verlegung von Bodenbelägen kann durchgeführt werden.