weberfloor 4610

Zementgebundene Industriebodenbeschichtung 4 - 15 mm
Farbtöne:
Dunkelgrau
Wasserbedarf:
max. 5 l / 25 kg
Lagerung:
Bei trockener, kühler, frostfreier Lagerung ist das Material min. 6 Monaten lagerfähig.
Anwendungsgebiet
Beschichtung von mechanisch stark beanspruchten Bodenflächen aus Beton bzw. Zementestrich im Innenbereich mit hohen Anforderungen an die Ebenheit. Flächen in der Industrie, wie Lagerhallen und Produktionen mit intensivem Staplerverkehr, insbesondere für mittelschwere und schwere rollende Belastungen. weberfloor 4610 ist auch für den Einsatz in Parkbauten und Tiefgaragen ideal geeignet. Eine weitergehende Behandlung mit weber.floor Reaktionsharzen ist möglich.
Produkteigenschaften
- EMICODE EC1 PLUS: sehr emissionsarm
- mechanisch hoch belastbar
- hat 1,0 mm Größtkorn
- pumpfähig
- früh begehbar
- sehr gut fließfähig
- hat geprüfte Rutschsicherheit R 10
- AR 0,5 nach EN 13892-4 (BCA-Rollentest)
- beständig gegenüber Mineralöl
- diffusionsoffen
Allgemeine Hinweise
- Vorab erforderlichen Ausgleichsbedarf schätzen, Fertigfußbodenhöhen markieren und vorhandene Bewegungsfugen übernehmen.
- Die erhärtete Beschichtungsoberfläche kann in Farbgebung und Erscheinungsbild rohstoff- und baustellenbedingt sowie durch die Handschrift des Verlegers variieren.
- Die Reinigung der unbehandelten Oberfläch sollte i.d.R. trocken durch kehren erfolgen. Bei chemischer Belastung oder häufiger Nässeeinwirkung ist die Oberfläche durch eine Reaktionsharzbeschichtung zu schützen.
- Ist zusätzlich eine Reaktionsharzbeschichtung geplant und ist aufsteigende Kapillarfeuchte oder Dampfdruck nicht auszuschließen, ist eine zweifache Epoxidharzgrundierung als dampfbremsende Schicht mit z.B. weberfloor 4712 und abschließender Quarzsandabstreuung direkt auf den Betonuntergrund aufzubringen.
- Relative Luftfeuchtigkeit während der Trocknung max. 70 %.
- Im Zweifelsfall bezüglich Verarbeitung, Untergrund oder konstruktiver Besonderheiten bitte Beratung anfordern.
Besondere Hinweise
- Material vor Verlegung warm und trocken lagern. Ideale Baustellentemperaturen > 10° < 25°C.
- Bei optischen Anforderungen Schichtdicke von 6 mm nicht unterschreiten und Hinweise zu Sichtspachtelmassen beachten.