Dicht ist Pflicht im Badezimmer

Es gibt viele Bereiche, wo Heimwerker selbst Hand anlegen können. Aber wenn es um die Abdichtung von Badezimmern und Nassräumen geht, dann sollten unbedingt Profis ran. Denn Fehler rächen sich schnell, und nachträgliches Abdichten ist meist mit hohem Aufwand verbunden.

Bäder und andere Feuchträume sind regelmäßig Feuchtigkeit ausgesetzt. Damit diese nicht den Untergrund beschädigt, ist eine lückenlose Abdichtung Grundvoraussetzung für ein mängelfreies Badezimmer. Eine junge Familie im niederösterreichischen Kirchstetten wollte beim neuen Badezimmer möglichst auf Nummer sicher gehen und engagierte Manuel Gnasmüller, Fliesenleger und Experte für Bauwerksabdichtungen mit Schwerpunkt auf Nassräume. Denn der erst 24-jährige Jungunternehmer und sein nun mehr fünfköpfiges Team haben sich seit der Firmengründung 2019 einen exzellenten Ruf erworben. 

Abdichten bei der Planung berücksichtigen

„Die Abdichtung eines Badezimmers sollte bereits bei der Planung sowie beim Bauablauf mit eingeplant werden“, rät Manuel Gnasmüller. Ob Großbaustelle oder Einfamilienhaus – Manuel Gnasmüller nimmt sich für die Beratung vor Ort viel Zeit. So auch im Falle der Baustelle in Kirchstetten, wo es einige Herausforderungen zu stemmen gab: Beispielsweise sollte im Badezimmer des Holzbaus eine kapillarbrechende Maßnahme vorgenommen werden. Zudem musste die Anbindung der Badewanne an das Mauerwerk isoliert und eine barrierefreie Duschtasse eingebaut werden.  

In einem ersten Schritt kam im gesamten Nassbereich das schnell und reaktivabbindende 2-Komponenten System weberxerm 844 zum Einsatz. Das System besteht aus Fliesenkleber und Abdichtung und hält im ausgehärteten Zustand absolut wasserdicht. Dazu wurde die Duschtasse mit dem Wannendichtband 829 eingearbeitet und die Innen- und Außenecken sowie die Manschetten mit dem Dichtband 828 isoliert. Alle verarbeiteten Produkte und Systeme stammen aus dem Hause Saint-Gobain WEBER TERRANOVA, auf die Manuel Gnasmüller ganz exklusiv vertraut.

Nicht fachgerechtes Abdichten rächt sich schnell

Ein nicht fachgerechtes Abdichten der Nassräume rächt sich schnell. Daher empfiehlt der Experte eine Abdichtung unter den Fliesen bzw. generell im gesamten Bad – besonders dort, wo sich Wasserdampf an den Wänden absetzt und so in das Mauerwerk eindringen kann. Ebenfalls wichtig ist die Isolierung im Bereich der Bodenabläufe, ganz besonders bei den in den letzten Jahren immer mehr in Mode gekommenen bodengleichen Duschen. Gerade diese Art von Duschen verursacht häufig Probleme. „Beim Abdichten gilt ganz generell, dass sich Fehler sehr schnell rächen und nachträgliche Sanierungen viel Aufwand und Kosten verursachen ‑ daher überlässt man diesen Bereich am besten den Profis,“ spricht Manuel Gnasmüller aus Erfahrung.

Ein Teil des Erfolgskonzepts des noch jungen Unternehmens besteht darin ausschließlich Hand in Hand mit fixen Partnern aus anderen Gewerken wie z. B. Elektrikern und Installateuren zusammenzuarbeiten. Für den abschließenden schönen Bodenbelag ist das Unternehmen FMG ebenfalls verantwortlich.

 

Manuel Gnasmüller (24) ist gelernter Platten- und Fliesenleger. Er hat sich 2019 nach dem erfolgreichen Abschluss der Unternehmerprüfung selbstständig gemacht. Das in Kirchstetten in Niederösterreich ansässige Unternehmen beschäftigt fünf Mitarbeiter und ist in Niederösterreich und Wien tätig. Weitere Informationen: https://fmg-fliesen.at/

 

Fotocredit: Cisar