weber Spritzputz

Mineralischer Edelputz zur Herstellung einer widerstandsfähigen Putzoberfläche mit individuellen Gestaltungsmöglichkeiten
Wasserbedarf:
ca. 5,25 - 6 l / 30 kg
Körnung:
1,5 mm
Farbtöne:
weiß
Lagerung:
Bei trockener, vor Feuchtigkeit geschützter Lagerung ist das Material bis zu 1 Jahr lagerfähig.
Anwendungsgebiet
weber Spritzputz ist ein
Produkteigenschaften
- schafft ein gesundes Wohnklima durch optimale
Wasserdampfdurchlässigkeit - ist maschinell zu verarbeiten
Allgemeine Hinweise
- Dem Putzmörtel dürfen keine Zusätze zugemischt werden.
- Während der Verarbeitung und Austrocknung des Putzmörtels darf die Temperatur der Luft, der verwendeten Materialien und des Putzgrundes nicht unter + 5° C absinken.
- Der frisch angetragene Putz ist vor Regen (um u.a. Ausblühungen zu vermeiden) und schnellem Feuchtigkeitsentzug (um eine optimale Erhärtung sicherzustellen) zu schützen.
- Für die Anwendung und Ausführung gelten die Produkt-, Anwendungs- und Ausführungsnormen/Richtlinien.
- Angrenzende Bauteile sind vom Putzsystem zu trennen.
- Durch die Art des Untergrundes und des Auftragens kann der Verbrauch variieren. Die exakten Verbrauchswerte sind durch Probeflächen am Objekt zu ermitteln.
Besondere Hinweise
- Der Farbton des ausgetrockneten Putzes kann durch natürliche Schwankungen im Rohstoff, durch die Putzstruktur, den Ausführungs- und Austrocknungsbedingungen von unseren Farbtonkarten und Mustern abweichen. Dies stellt aber keine Qualitätsminderung oder berechtigte Materialbeanstandung dar.
- Sollten Farbtonabweichungen aufgrund von Ausführungs- und Austrocknungsbedingungen auftreten, empfehlen wir, in Abstimmung mit dem Bauherrn, nach Austrocknung die Fläche mit weber.ton Fassadenfarbe zu streichen. Dieser Egalisationsanstrich muss in Ausschreibungen und Angeboten vorgesehen werden.
- Material für ein Objekt möglichst auf einmal bestellen. Sind Nachlieferungen notwendig, muss der Rest des alten Materials mit dem neuen gemischt werden.