weberfug 871

Trasshaltiger
Farbe:
Zementgrau
Wasserbedarf:
als
Lagerung:
Bei trockener, vor Feuchtigkeit geschützter Lagerung im Originalgebinde ist das Material mind. 12 Monate lagerfähig.
Anwendungsgebiet
Zur sauberen und unproblematischen Verfugung von Naturstein,- und Betonwerksteinplatten sowie für zementgebundene Fliesen. Der
Des Weiteren ist weberfug 871 als Trass-Verlegemörtel für die Dickbettverlegung von verfärbungsunempfindlichen Natursteinen sowie Edelpflaster geeignet.
Produkteigenschaften
- leicht verarbeitbar
- schlämmfähig
- innen und außen
Allgemeine Hinweise
- Bereits angesteiftes Material nicht mehr verarbeiten.
- Alle Eigenschaften beziehen sich auf eine Temperatur von + 23 °C ohne Zugluft und eine relative Luftfeuchtigkeit von 50 %.
- Höhere Temperaturen und niedrigere Luftfeuchtigkeiten beschleunigen, niedrigere Temperaturen und höhere Luftfeuchtigkeiten verzögern den Reaktionsverlauf.
- Unterschiedliches Saugverhalten von
Untergrund , Verlegegut und Fugenflanken kann Farbunterschiede im ausgehärteten Fugenmörtel hervorrufen. - Bei porigen (auch Mikroporen), rauen und matten Oberflächen können sich Mörtelrückstände festsetzen. In Zweifelsfällen Probeverfugung durchführen. Ggf. können solche Verfärbungen durch Vornässen des Belages verhindert werden.
- Eckfugen, Anschlussfugen zu Einbauteilen und Rohrdurchführungen sind elastisch mit einem für die Anwendung geeigneten Silikon auszuführen.
- Die Art und Optik des verwendeten Verlegegutes kann einen Einfluss auf die Farbgebung des Fugenmörtels haben. Gegebenenfalls Probefläche anlegen.
Besondere Hinweise
- Auf den verfugten Flächen keine stark sauren Reinigungsmittel sowie Hochdruck-/Dampfstrahlreiniger einsetzen.
- Übliche Haushaltsreiniger erst nach 14 Tagen einsetzen.
- Im Außenbereich ist nicht auszuschließen, dass umweltbedingt Verfärbungen, Auswaschungen und Ausblühungen auftreten können.
- Bei nicht saugfähigen Untergründen als Verlegemörtel in Verbindung mit dichten Belägen verlängert sich die Durchhärtezeit.