weberfug 875 BlueComfort

Hochwiderstandsfähiger
Farbe:
Weiß, Silbergrau, Dunkelgrau, Hellgrau, Schwarz, Pergamon, Bahamabeige, Havannabraun, Mittelgrau, Zementgrau, Anthrazit, Manhattan
Wasserbedarf:
ca. 1,2 - 1,3 l / 5 kg
Lagerung:
Bei trockener, vor Feuchtigkeit geschützter Lagerung im Original Foliengebinde ist das Material mind. 15 Monate lagerfähig.
Anwendungsgebiet
Die "Longlife-Fuge" wurde speziell für die leistungsstarke Verfugung von Wand- und Bodenbelägen mit Fugenbreiten von 1 - 6 mm in Bad-,und Wohnbereichen entwickelt. Mit weberfug 875 BlueComfort lassen sich vorwiegend saugende Keramikarten als auch Steinzeug-,und Feinsteinzeugfliesen verfugen. Wegen der erhöhten Resistenz gegenüber sauren Sanitärreinigern sowie der wasser- und schmutzabweisenden Eigenschaften ist das Produkt besonders für Badezimmer und in öffeltlichen oder gewerblichen Duschbereichen geeignet. Durch die feine und brillant wirkende Oberflächenstruktur ist diese Fuge jedoch auch optimal für anspruchsvolle Schmalfugen bei großformatigen Belägen in Wohnbereichen einsetzbar. Des Weiteren zeichnet sich dieser
Produkteigenschaften
- für Fugenbreiten von 1 - 6 mm
- für innen und außen
- hohe Füllkraft
- hervorragende Flankenhaftung
- hohe Farbbrillanz, auch bei dunklen Farbtönen
- sehr feine Oberflächenstruktur
- gute Beständigkeit ab einem pH-Wert > 4
- EMICODE EC1 plus: sehr emissionsarm
Allgemeine Hinweise
- Bereits angesteiftes Material nicht mehr verarbeiten.
- Alle Eigenschaften beziehen sich auf eine Temperatur von + 23 °C ohne Zugluft und eine relative Luftfeuchtigkeit von 50 %.
- Höhere Temperaturen und niedrigere Luftfeuchtigkeiten beschleunigen, niedrigere Temperaturen und höhere Luftfeuchtigkeiten verzögern den Reaktionsverlauf.
- Unterschiedliches Saugverhalten von
Untergrund , Verlegegut und Fugenflanken kann Farbunterschiede im ausgehärteten Fugenmörtel hervorrufen. - Eckfugen, Anschlussfugen zu Einbauteilen und Rohrdurchführungen sind elastisch mit einem für die Anwendung geeigneten Silikon auszuführen.
- Bei porigen (auch Mikroporen wie Lappato), rauen und matten Oberflächen können sich Mörtelrückstände festsetzen. In Zweifelsfällen Probeverfugung durchführen. Ggf. können solche Verfärbungen durch Vornässen des Belages verhindert werden
- Zur Verfugung von Natur- oder Kunststeinplatten beachten Sie bitte die Empfehlungen des jeweiligen Herstellers.
- Die Art und Optik des verwendeten Verlegegutes kann einen Einfluss auf die Farbgebung des Fugenmörtels haben.
Besondere Hinweise
- Beim Einsatz von stark sauren Reinigungsmitteln bitte Beständigkeitstabelle beachten.
- Im Außenbereich ist nicht auszuschließen, dass umweltbedingt Verfärbungen, Auswaschungen und Ausblühungen auftreten können.