Verlegen nicht kalibrierter, verformungs- und verfärbungsempfindlicher Natursteine

Ein sicheres Verlegen von verformungs- und verfärbungsempfindlichen Naturwerksteinen mit Dickentoleranzen stellt hohe Ansprüche an die Verlegematerialien. Bei der Auswahl des richtigen Klebemörtels ist einerseits das Verlegegut zu berücksichtigen, andererseits auch die Ebenheit des Untergrundes. Da mit weberxerm 866 F Verlegebettdicken bis zu 30 mm erstellt werden können, ist auch in solchen Anwendungsfällen ein sicheres und wirtschaftliches Verlegen möglich.

Einfach & sicher zum Ziel

  1. Untergrundprüfung

    1. Der tragfähige Untergrund wird zunächst mit weberprim 801 für saugende Untergründe oder weberprim 803 für nicht saugende Untergründe vorbehandelt.

  2. Verarbeitung

    1. Auf den Untergrund wird eine Kontaktschicht mit weber.xerm 866 F aufgebracht. Sofort danach mit einer geeigneten Kammspachtelung in einem Winkel von 45 - 60° ein gleichmäßiges Kleberbett aufziehen.

  3. 2. Bei nicht kalibrierten Naturwerksteinplatten sowie allen Natursteinmaterialien, die zur Verfärbung neigen können, ist zunächst eine Kratzspachtelung mit weberxerm 866 F auf der Rückseite auszuführen.

  4. 3. Großformatige Platten werden mit Verlegehilfen eingelegt und wenn nötig auf die erfordliche Belagshöhe eingeklopft.

  5. Verfugung

    1. Nach Aushärten des Verlegemörtels kann der Belag mit weberfug 877 oder weberfug 875 F verfugt werden.

  6. 2. Anschluß- und Bewegungsfugen sind mit weberfug 883 Naturstein-Silikon elastisch zu verfugen.

Find all our products near you in more than 2000 outlets