weberren trassic RP

Werksgemischter, händisch verarbeitbarer Reibputz auf Trass-Kalkbasis, ohne chemische Zusätze
Körnungen:
ca. 3 mm
Wasserbedarf:
ca. 11 l / 40 kg
Lagerung:
Bei trockener, vor Feuchtigkeit geschützter Lagerung ist das Material bis zu 12 Monate lagerfähig.
Anwendungsgebiet
Das Putzmaterial wurde zur Renovierung von historischen Gebäuden, Kirchen und sonstigen Altbauten als Deckputz ohne chemische Zusätze entwickelt, um die Struktur der zu verputzenden Fassadenflächen an historische Vorbilder anzugleichen. Die Sieblinie wurde entsprechend quantitativer und qualitativer Analysen historischer Originalputze erstellt.␍weberren trassic RP eignet sich im Besonderen zur Herstellung von Fassadenflächen mit sehr edelrauer Oberflächenstruktur, die bei historischen Fassaden mit strukturierten Putzen ein wesentliches Gestaltungselement darstellt. weberren trassic RP kann aber auch als Ausbesserungsmörtel in Verbindung mit weberprim Haftgrund H bei Renovierungen verwendet werden.
Produkteigenschaften
- ist hoch wasserdampfdurchlässig
- haftet gut am
Untergrund
Allgemeine Hinweise
- Dem Putzmörtel dürfen keine Zusätze zugemischt werden.
- Während der Verarbeitung und Austrocknung des Putzmörtels darf die Temperatur der Luft, der verwendeten Materialien und des Untergrundes nicht unter + 5° C absinken.
- Der frisch angetragene Putz ist vor Regen (um u.a. Ausblühungen zu vermeiden) und schnellem Feuchtigkeitsentzug (um eine optimale Erhärtung sicherzustellen) zu schützen.
- Gefäße und Werkzeuge sind unmittelbar nach Gebrauch mit Wasser zu reinigen
- Durch die Art des Untergrundes und des Auftragens kann der Verbrauch variieren. Die exakten Verbrauchswerte sind durch Probeflächen am Objekt zu ermitteln.
- Der Putzmörtel ist als Deckputz hinsichtlich seiner Oberflächengestaltung entsprechend den Anforderungen variabel herstellbar.