webertec Superflex D 24
Product formerly named: SUPERFLEX D 24
Hochflexible, reaktiv- und schnell abbindende, radongasdichte, bitumenfreie Dickbeschichtung auf Basis neuer Bindemitteltechnologie zur sicheren Bauwerksabdichtung
UV-beständig und Frost-Tausalz-beständig
Auftragswerkzeug:
Maurerquast, Glättekelle, Spritzmaschine
Durchtrocknungszeit:
ca. 24 Std.
Lagerung:
Bei trockener, kühler, frostfreier Lagerung im original verschlossenen Gebinde ist das Material min. 12 Monate lagerfähig.
Anwendungsgebiet
Zur erdberührten Abdichtung von Kellern im Alt-und Neubau, Fundamenten. Zur nachträglichen Abdichtung auf vorhandenen anionischen Bitumenschichten. Zur Abdichtung von Gebäudesockeln sowie bodentiefen Fenster- bzw. Türanschlußprofilen. Für Abdichtungen in und unter Wänden. Als Abdichtung unter Estrichen, als Zwischenabdichtung von Nassräumen und nicht unterwohnten Balkonen. Ferner zur Verklebung von Polystyrol-Hartschaumplatten.
Produkteigenschaften
- hoch flexibel, Rissüberbrückung mind. 2 mm
- erfüllt die Prüfanforderungen für PMBC
- hoher Trockenrückstand ≥ 98 %
- 1,02 mm Frischschichtdicke (entspricht mind. 1,07 kg/m²) ergibt ca. 1 mm Trockenschicht
- schnell regenfest, ca. 1,5 Stunden bei 4 mm Schichtdicke
- Schutzplatten kleben bereits nach 4 Stunden möglich
- witterungsunabhängige Durchtrocknung innerhalb 24 Stunden
- schnell druckwasserdicht, 1bar nach 24 Stunden
- für alle mineralischen Untergründe ,erfordert keine Putzschicht auf Mauerwerk
- überputzbar, überstreichbar, frost-/ tausalzbeständig, UV- beständig
- radongasdicht
- Flächen-, Sockel-, Horizontalabdichtung, Egalisierungsspachtel und
Haftbrücke in Einem - ermöglicht Keller- und Sockelabdichtungen aus einem Guß
- beständig gegen betonangreifende Wässer bis zum Grad "stark angreifend" nach DIN 4030
- spritzbar mit Peristaltik-Pumpentechnik sowie mit Schneckenpumpentechnik, z.B Wagner PC 1030 mit Luftunterstützung
Allgemeine Hinweise
- Bei Druckwasser muss Stahlbeton DIN EN 206 und DIN 1045 entsprechen.
- Bei starker Sonneneinstrahlung sind entsprechende Vorkehrungen vorzunehmen, z. B. Abschattungen.
- Erst nach der Abbindung und Durchtrocknung erfolgt die Verklebung von Schutz- und Dämmplatten mit webertec Superflex D24 sowie das Verfüllen der Baugrube.
- Für den Abdichtungsschutz empfehlen wir unsere Drän-/ Schutzmatte webersys 983
- Bei der Verarbeitung ist grundsätzlich DIN 18533 zu beachten. Des Weiteren ist die Richtlinie für Planung und Ausführung von Abdichtungen mit kunststoffmodifizierten Bitumendickbeschichtungen (PMBC) und das WTA Merkblatt "nachträgliches Abdichten erdberührter Bauteile" zu beachten.
Verarbeitungszeit , Regenfestigkeit und Überarbeitbarkeit beziehen sich auf eine Temperatur von + 23° C ohne Zugluft und eine relative Luftfeuchtigkeit von 50 %.- Bei der Abdichtung von wasserundurchlässigen Betonbauwerken im Bereich von Arbeits- und Stoßfugen von Betonfertigteilen ist die WU-Richtlinie zu beachten.
- Die Abdichtung ist nach vollständiger Durchtrocknung überstreichbar mit den weber.ton Fassaden-farben,vorzugsweise mit Silikonharzfarben oder Silikatfarben.
- Ist ein Putzsockel vorgesehen muss die durchgetrocknete Abdichtung aus webertec Superflex D 24 vollflächig mit einem Spritzbewurf aus webersan 951 S versehen werden.
Besondere Hinweise
- Nicht mit anderen Baustoffen mischen.
- Zusätzliche Hinweise zur Verarbeitung von webertec Superflex D24 Reaktivabdichtung beachten.
- Bei direkter Sonneneinstrahlung können leichte Farbveränderungen nicht ausgeschlossen werden.
- Bei der Sanierung von Altabdichtungen ist grundsätzlich vollflächig webersys 981 Glasseidengewebe einzuarbeiten.
- Der Verbrauch für die Füll- und Kratzspachtelung sowie Mehrverbrauch infolge verarbeitungsbedingter Schwankungen von ca. 1 - 1,5 kg/m² ist gesondert zu kalkulieren.
- Derzeit ist die Produktgruppe "FPD" noch nicht in DIN 18533 enthalten,
- der Verwendbarkeitsnachsweis erfolgt über sog. „AbP“- allgemeine bauaufsichtliche Prüfzeugnisse.
- Abweichungen von DIN 18533 sind grundsätzlich vertraglich zu vereinbaren.