weberxerm 848
Product formerly named: MULTIPOX FK
Farbiger Reaktionsharzkleber und
Farbe:
Weiß; Silbergrau; Mittelgrau; Dunkelgrau; Grau-Beige
Lagerung:
Bei trockener, kühler (nicht unter + 5 °C) Lagerung im Originalgebinde ist das Material mind. 12 Monate lagerfähig.
Anwendungsgebiet
Bei hoher Beanspruchung, z. B. durch Solewasser, aggressive Medien (Säuren) oder starker mechanischer Beanspruchung, empfiehlt sich eine Verklebung und Verfugung mit Reaktionsharzprodukten. weberxerm 848 ist ein standfester, feingefüllter, 2-Komp.-Epoxidharzmörtel zur Verklebung und Verfugung von Fliesen, Mosaik, Riemchen aus Steinzeug, Steingut, Spaltplatten sowie Glasmosaik und webersys 834 Fliesenbauplatten in Schwimmbädern, Thermal-, Heil- und Therapiebecken, Schul- und Arbeitsräumen, Bäder und Duschen, Balkone und Terrassen. Zum Einsatz für Küchenarbeitsplatten, Laboratorien und Labortische, Kantinen- und Küchenböden, Fugensanierung.
Produkteigenschaften
- hohe Chemikalienbeständigkeit
- hohe mechanische Belastbarkeit
- sehr leicht emulgierbar
- entspricht den KSW-Empfehlungen
- wärme- und frostbeständig
- rissfreie Aushärtung
Allgemeine Hinweise
- Alle Eigenschaften beziehen sich auf eine Temperatur von + 23 °C ohne Zugluft und eine relative Luftfeuchtigkeit von 50 %.
- Höhere Temperaturen beschleunigen, niedrigere Temperaturen verzögern den Reaktionsverlauf.
- Für die Verlegung sind die DIN 18157, die aktuellen ZDB-Merkblätter sowie die einschlägigen Richtlinien zu beachten. Die jeweilige maximale Untergrundrestfeuchte darf zum Zeitpunkt der Verlegung nicht überschritten werden.
- Feuchte, nasse oder zu kalt gelagerte Fliesen, Platten oder Natursteine dürfen nicht verlegt oder verfugt werden.
- Bei porigen (auch Mikroporen), rauen und matten Oberflächen können sich Mörtelrückstände festsetzen. In Zweifelsfällen Probeverfugung durchführen. Ggf. können solche Verfärbungen durch Vornässen des Belages verhindert werden.
Besondere Hinweise
- Vor dem Verfugen sind alle Fugen gleichmäßig auszukratzen und gründlich von losen Teilen, Staub und Fett zu reinigen.
- Den Komponenten darf weder beim Mischvorgang, noch bei der Verarbeitung Wasser zugegeben werden.
- weberxerm 848 ist nicht zur Verlegung und Verfugung von Marmor oder porösem Verlegegut geeignet.
- Die Vielzahl der im Handel angebotenen Platten- und Natursteinmaterialien lässt eine ausreichende Beurteilung über deren Eignung nicht zu. In Zweifelsfällen ist eine Probeverlegung/-verfugung durchzuführen.
- Vorsicht beim Umgang mit der Härterkomponente. Diese ist alkalisch, hautaggressiv und kann Reizungen verursachen. Bitte die auf dem Gebinde angegebenen Schutzvorschriften beachten.